Der alte „Taebai Poomsae“ gegen die Beintechniken der chinesischen Ming-Dynastie


Veröffentlichungszeit:

2025-04-10

Bei den Aktivitäten der chinesisch-koreanischen Taekwondo-Kulturwoche war das Duell zwischen dem alten "Taebai Poomsae" und der chinesischen Beintechnik der Ming-Dynastie zweifellos das interessanteste Highlight.

Bei den Aktivitäten der chinesisch-koreanischen Taekwondo-Kulturwoche war das Duell zwischen dem alten "Taebai Poomsae" und der chinesischen Beintechnik der Ming-Dynastie zweifellos der größte Blickfang. Dieses Duell zeigt nicht nur den einzigartigen Charme der Kampfkünste der beiden Länder, sondern regt auch hitzige Diskussionen über die gemeinsame Herkunft der Kampfkünste an. Die Teilnehmer des Wettbewerbs liefern sich nicht nur einen physischen Wettkampf, sondern auch eine Verschmelzung von Geist und Kultur. Viele Zuschauer sagten nach dem Zuschauen, dass sowohl die Weichheit und Geschmeidigkeit von "Taebai Poomsae" als auch die Stärke und Kraft der Beintechnik der Ming-Dynastie, trotz der Unterschiede in den Techniken, das von den Kampfkünsten verfolgte "Tao" widerspiegeln. Dieses Konzept betont, dass Kampfkünste nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine spirituelle Praxis und ein kulturelles Erbe sind. Durch diesen Kulturaustausch haben Kampfkünstler aus beiden Ländern nicht nur ihr Verständnis und ihren Respekt füreinander vertieft, sondern auch die Grundlage für zukünftige Kooperationen gelegt. Mit der Vertiefung der Diskussion über die gemeinsame Herkunft der Kampfkünste erkennen immer mehr Menschen, dass der Reiz der Kampfkünste in der tiefgründigen kulturellen Konnotation und dem philosophischen Denken dahinter liegt, und diese Konnotation ist die Brücke, die verschiedene Länder und Nationen verbindet. Zukünftig erwarten wir mehr solcher Kulturaustauschveranstaltungen, um die gemeinsame Entwicklung und den gemeinsamen Aufschwung der chinesischen und koreanischen Kampfkultur zu fördern.

Kontaktieren Sie uns

* Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir die Nachricht erhalten haben

ABSENDEN